Die Abschlussklasse des Technikerjahrgangs 2023-2025

(Leider fehlen krankheitsbedingt Absolvent:innen auf dem Foto)

Einen Tag nach der öffentlichen Präsentation der Technikerarbeiten startete die Abschlussklasse zu ihrer Abschlussfahrt nach Rotterdam.

Die erste Station auf dem Weg nach Rotterdam war Aachen. Hier machten wir Mittagspause und besichtigten die Innenstadt und den imposanten und wunderschönen Dom zu Aachen. Er ist UNESCO-Weltkulturerbe und Karl der Große wurde im Jahr 814 hier bestattet.

 

Die Hafenstadt Rotterdam ist architektonisch sehr interessant, da dort neu und alt eindrucksvoll ineinander spielt. Wir besichtigten die wichtigsten Bezirke im Rahmen einer architektonischen Stadtführung. Hier der alte Hafen und die neue Skyline.

 

Zu Fuß erkundeten wir die Stadt. Immer wieder sieht man alte Gebäude, die im 2. Weltkrieg nicht zerstört wurden und die geschickt mit den neuen Hochhäusern umrahmt werden.

 

Die Innenansicht der beeindruckenden "Markthaal" von Rotterdam.

 

Wir besuchten das ca. 1 Stunde entfernte "Delta Projekt" an der Osterschelde. Hier wird uns der Hochwasserschutz für Holland erläutert und die riesigen Sperrwerke beschrieben, die Holland vor der Sturmflut schützen.

Das Bild zeigt ein Sperrwerk von vielen, die den Wasserstand im Inland regulieren.

 

Wir konnten das Sperrwerk auch direkt aus der Nähe betrachten.

 

Impressionen von Rotterdam bei Nacht. Eine wirklich sehr spannende und eindrucksvolle Hafenstadt.

Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck, traten wir nach 4 Tagen wieder die Heimreise ins "Hohenloher Land" an.

 

Die Abschlussklasse 2025